Hettegger & Sohn
Vitatherm Partner
Hettegger & Sohn
Hettegger & Sohn anrufenBestellungen: 06244 4312 Hettegger & Sohn anrufenOnline Bestellungen

Preisentwicklung 30.4.2025

 

 

 

 

Ölmarktinfos Mittwoch, 30. April 2025

  • Ölbörsen weiter abwärts: Leitsorte Brent -1,7 USD/B.
  • API-Zahlen neutral.
  • US Handelsdefizit erreichte im März Rekordwert.
  • Weltbank und Barclays senken ihre Ölpreiserwartung.
  • Ölnachfrageaussichten trüb. Es droht Angebotsschwemme.

 

Chart

 

Situation am Ölmarkt:

Die Ölpreise erfahren Ende April einen beschleu­nigten Preis­abgang. Mit -2% rutschen die Ölwerte am Mitt­woch­morgen auf ein 2-Wochen Tief ab. Sorgen im Handels­krieg und schwache Nach­frage­prog­nosen drücken die Preis­aus­sichten. Analysten sehen das gesamte Markt­umfeld ‘bärisch’ und von großen Unsicher­heiten geprägt.

 

Die Ölnotie­rungen am Mittwochmorgen:
• Brent Rohöl: 63,4 $/bbl (-1,7)
• WTI Crude Oil: 59,6 $/bbl (-1,8)
• Opec-Basket (Vortag): 68,2 $/bbl (-0,5)
• Gasöl (dollarbereinigt): 532 €/tonne (-11)

 

Die britische Barclays Bank senkt Ihre Preis­prog­nose 2025 für Brent Rohöl um -4 auf 70 Dollar je Barrel. Für 2026 erwartet man sogar einen Preis­ab­gang auf dann nur noch 62 Dollar/B.


Die Weltbank sieht die Ölpreise sogar noch tiefer. Dort erwartet man Brent in 2025 bei 64 Dollar/B. Das ist um 17 Dollar tiefer als in 2024. Auch für 2026 sieht man keine Trendumkehr und prognos­tiziert einen Durchschnittspreis von 60 USD/B. Damit wären viele Ölförderer nicht mehr in der Gewinnzone.

 

China warnt seine BRICS-Partner vor einem Nachgeben bei den US Zollfor­de­rungen. Pekings Außenmi­nister Wang Yi hat bei einem Treffen der BRICS-Staaten am Montag eindringlich vor einem Einknicken gegenüber den USA gewarnt. Man würde damit den Tyrannen in seinem Kurs nur bestärken. Wang rief die Vereinigung der Schwel­len­länder dazu auf, sich gemeinsam gegen die amerika­nischen Zölle zu wehren. Dabei zeigt China keinerlei Bereit­schaft, sich auf neue Handels­gespräche mit den USA einzu­lassen. Aus Wash­ington heißt es, dass man erwäge, Export­verbote gegen­über China zu verhängen, um noch mehr Druck auszu­üben.

 

 

US Ölmarkt

Die neuen API-Zahlen:
(Bestands­ver­än­de­rungen in den USA zur Vorwoche)
• Rohöl +3,8 Mio. Barrel
• Heizöl/DK -2,5 Mio. Barrel
• Benzin -3,1 Mio. Barrel
Die API zeigen für die Berichtswoche KW17 ein differen­ziertes Bild mit Lageraufbau für die Rohölseite und Lagerrück­gängen auf der Produkt­seite. Insgesamt ‘neutral’.

 

Kurs US-Dollar:

1,138 $ = 1 EUR bzw. 0,879 € = 1 USD