Ölmarktinfos – Freitag, 31.10.2025
- 
- Rohöl-Futures und Gasölkontrakte im Plus.
- Globale Ölströme im Umbruch. Abkehr vom russischen Öl.
- US-Fed senkt Leitzinsen. EZB belässt das Zinsniveau unverändert.
- Fördermengenpolitik der OPEC+ rückt in den Fokus.
 
Situation am Ölmarkt:
Von Donnerstag auf Freitag haben an den internationalen Rohstoffmärkten die Ölnotierungen preislich etwas zulegen können. Dabei verteuerte sich die Rohölleitsorte Brent um etwa +0,6% und Gasöl (Heizölvorprodukt) um etwa +1,0%. Unterschwellig wirkte der ‘bullische’ DOE-Wochenreport von Mittwochabend mit den ausgewiesenen Lagerabbauten von -15,6 Mio. Barrel noch nach. Die am Wochenende stattfindende Opec-Quotenkonferenz zieht nun verstärkt das Augenmerk auf sich.
| Die Ölnotierungen am Freitagmorgen | |
| Brent Rohöl: | 64,9 $/bbl (+0,4) | 
| WTI Crude Oil: | 60,4 $/bbl (+0,3) | 
| Opec-Basket (Vortag): | 66,5 $/bbl (+1,3) | 
| Gasöl (dollarbereinigt): | 623 €/tonne (+9) | 
Die OPEC+ hält am Sonntag in Videoschaltung ihre Fördermengenkonferenz ab. Es wird als wahrscheinlich erachtet, dass man für Dezember die Tagesförderleistung noch mal um weitere 137.000 Barrel steigern wird (bärisch).
Die Analysten von ‘Westpac Banking’ bleiben bei ihrer Einschätzung, dass sich die Rohölpreise zunächst weiter im Bereich von 60 – 65 USD/B bewegen werden, um erst in späterem Durchbruch unter die Schwellmarke von 60 Dollar abzurutschen.
Trump ist gegenüber Russland offenbar umgeschwenkt. Mit Putin scheint kein Deal für ein Kriegsende machbar. Tomahawks werden der Ukraine nicht geliefert. Stattdessen setzt Trump alle Hebel in Gang um Russlands Öleinnahmen für die Kriegskasse entscheidend zu verringern. Und hierbei macht Trump keine halben Sachen. Alle Abnehmer werden unter Druck gesetzt, China, Indien, die Europäer, Australien, Japan und die südost-asiatischen Käufer des sanktionierten russischen Öls.
US Ölmarkt
Die neuen DOE-Zahlen:
(Bestandsänderungen in den USA zur Vorwoche)
•  Rohöl        -6,3 Mio. Barrel
•  Heizöl/DK  -3,4 Mio. Barrel
•  Benzin       -5,9 Mio. Barrel
Die neuen DOE-Zahlen von der KW43 zeigen starke Bestandsabbauten von insgesamt -15,6 Mio. Barrel gegenüber der Vorwoche, was die API-Zahlen noch übertrifft. Die US Ölförderleistung bewegt sich mit täglich 13,64 Mio. Barrel nahe der Rekordmarke. Während die US Raffinerien ihre Herbstwartungen mit Umstellung auf die Winterprodukte durchführen, bewegt sich der Durchsatz bei niedrigen 88,6% der Kapazitäten. Die täglichen US-Ölimporte verringerten sich um 0,85 Mio. Barrel, was die Lagerabbauten zum Großteil erklärt.
Kurs US-Dollar:
1,156 $ = 1 EUR | 0,865 € = 1 USD

 

 


