Hettegger & Sohn
Vitatherm Partner
Hettegger & Sohn
Hettegger & Sohn anrufenBestellungen: 06244 4312 Hettegger & Sohn anrufenOnline Bestellungen

Preisentwicklung 30.07.2025

 

 

 

 

Ölmarktinfos – Mittwoch, 30. Juli 2025

  • Rohöl mit Preissprung von +3,5% auf Monatshoch.
  • API-Zahlen ‘bärisch’.
  • Trump präzisiert Ultimatum gegen Moskau auf 10 Tage.
  • Mexiko hat im Juni 39 % weniger Rohöl exportiert.

 

Chart

 

 

Situation am Ölmarkt:

Aktuell erhalten die Ölpreise starken Auftrieb nachdem US-Präsident Trump im Ukraine-Konflikt den Druck auf Moskau erhöht hat. Gestern Abend konkre­ti­sierte Trump sein Ultimatum gegenüber Russland auf 10 Tage Frist zur ernsthaften Aufnahme von Friedens­ver­hand­lungen. Durch die anderenfalls kommenden Se­kun­där­zölle könnten die russi­schen Energie­exporte weiter geschwächt werden. Die großen Abnehmer China und Indien sind stark unter Druck gesetzt. Das Ölan­gebot auf dem Welt­markt könnte sich schlagartig ver­knappen, wenn Russlands Großab­nehmer woanders kaufen sollten.

 

Die Ölnotie­rungen am Mittwochmorgen
Brent Rohöl: 72,6 $/bbl (+2,5)
WTI Crude Oil: 69,2 $/bbl (+2,5)
Opec-Basket (Vortag): 72,6 $/bbl (+1,6)
Gasöl (dollarbereinigt): 620 €/tonne (+8)

 

EU Zoll-Deal mit den USA: In der deutschen Wirtschaft stößt die Einigung von Montag nicht auf Begeis­terung. Auch von Seiten mehrerer EU-Staaten wird Kritik geäußert, denn man ist teilweise enttäuscht und sieht große Probleme für Außenhandel und Konjunktur der EU.

 

US Ölmarkt

Die Genehmigung der Trump-Admi­nistra­tion für den Ölmulti Chevron, in Vene­zuela wieder Rohöl zu fördern, könnte zu einer begrenzten Ange­bots­erhöh­ung auf dem Ölmarkt führen. Das saure Rohöl aus Vene­zuela ist sehr begehrt bei den großen US Raffi­nerien in Texas und Louisiana.

 

Die Hurrikan­saison im Nordat­lantik, in der Karibik und im Golf zeigt sich bislang als außer­gewöhn­lich ruhig. Im Pazifik hingegen entwickeln sich aktuell gleich mehrere Sturm­systeme, die aber weg von den Küsten auf den Ozean hin­aus­ziehen.

 

Kurs US-Dollar:

1,158 $ = 1 EUR | 0,864 € = 1 USD
Der Dollar hat mit einen Kurssprung zugelegt, was die Ölkäufe aus dem US-Raum indirekt verteuert.