Ölmarktinfos Freitag, 17. Jänner 2025
- Ölwerte nach Verlusten wieder fester am Freitagmorgen.
- Ölmarkt könnte in Q.1 in ein Defizit rutschen.
- Auch IEA-Monatsbericht bleibt eher ‘bärisch’.
- Es bleibt spannend am Ölmarkt.
Mitte Januar schwingen die Ölpreise kräftig. Seit Jahresbeginn besteht an den Ölbörsen ein Aufwärtstrend, auch wenn dieser holprig und unstetig verläuft. Im gestrigen Handel erfuhren die Ölnotierungen wieder einmal Abschläge, zeigen sich am Freitagmorgen aber ein Stück weit wieder erholt. Die neuen weitreichenden Sanktionen gegen Russlands Schattenflotte an Öltankern ist weiterhin ein Hauptthema am Markt. Etwa 10% der weltweiten Tankerflotte sind von diesen US Sanktionen betroffen.
Die Ölnotierungen am Freitagmorgen: | |
• Brent Rohöl: | 81,5 $/bbl (-0,8) |
• WTI Crude Oil: | 79,2 $/bbl (-1,1) |
• Opec-Basket (Vortag): | 81,7 $/bbl (+0,4) |
• Gasöl (dollarbereinigt): | 739 €/tonne (-5) |
Es ist festzustellen, dass sich die Stimmung und Einschätzung am Ölmarkt im Januar mit einer Kehrtwendung gedreht hat. War man zuvor noch von starkem Überangebot ausgegangen, so ist das inzwischen verschiedenen Versorgungsunsicherheiten gewichen. Hierbei zu nennen sind die neuen, stark greifenden US-Sanktionen gegen Russlands Ölexporte, wie auch die künftige Politik von Trump. Der Ölmarkt mag im ersten Quartal in ein Defizit rutschen.
US Ölmarkt
Die wöchentl. US Lagerzahlen (DOE, 16.01.25):
US Ölbestände | in Mio. Barrel | Vergleich 12 Mon. |
• Rohöl | 412,7 (-2,0) | 4,0% unter Vorjahr |
• SPR Reserven | 394,3 (+0,5) | 10,9% über Vorjahr |
• Heizöl+Diesel | 132,0 (+3,1) | 2,0% unter Vorjahr |
• Gasolin | 243,6 (+5,9 | 1,8% unter Vorjahr |
Kurs US-Dollar:
1,029 $ = 1 EUR bzw. 0,972 € = 1 USD