Ölmarktinfos Mittwoch, 23. April 2025
- Ölbörsen im Plus.
- Brent-Kontrakte testen Niveau von 3-Wochen Hoch.
- Dollarkurs verbessert (+1,5%), Ölkäufe indirekt verteuernd.
- Erste Handelsgespräche zwischen USA und China geben Hoffnung.
- Atomverhandlungen zwischen Iran und USA mit Fortschritten.
Situation am Ölmarkt:
Die Future-Kontrakte an den Ölbörsen haben am gestrigen Dienstag und im frühen Mittwochshandel deutlich zulegen können. Auch der US-Dollar notiert nach vorausgegangenem Kurstief etwas verbessert. Im Handelskrieg zwischen USA und China deutet sich ein gewisses Einlenken an, was von den Marktteilnehmern positiv aufgegriffen wird. Die Aktienwerte und die Ölnotierungen legen zur Wochenmitte merklich zu. Auch die neuen US Ölbestandsdaten vom API wirken preisstützend.
Die Ölnotierungen am Mittwochmorgen: | |
• Brent Rohöl: | 68,2 $/bbl (+1,6) |
• WTI Crude Oil: | 64,4 $/bbl (+0,9) |
• Opec-Basket (Vortag): | 69,9 $/bbl (+0,2) |
• Gasöl (dollarbereinigt): | 558 €/tonne (+18) |
An den Warenterminbörsen hat sich die Rohölleitsorte Brent auf ein 3-Wochen Hoch berappelt. Erste Gesprächsansätze im Zollkrieg zwischen Peking und Washington geben den Marktteilnehmern Hoffnung.
Bei den Atomverhandlungen zwischen Teheran und Washington hat man sich offenbar angenähert. Die Delegationen haben sich darauf verständigt, mit der Ausarbeitung eines Rahmens für neues Atomabkommen zu beginnen. Ein US-Regierungsvertreter sagte, man habe in den Vortagen einen „sehr guten Fortschritt“ erreicht. Die vom Iran bislang angereicherten Uranbestände könnten dabei außer Landes in Russland zwischengelagert werden, so der Ansatz. Neue Sekundärsanktionen gegen den Iran, zur weiteren Einschränkung der Ölexporte des Opec-Landes, sind Druckmittel und ein ‘bullischer’ Aspekt für den Ölmarkt.
US Ölmarkt
ie neuen API-Zahlen:
(Bestandsveränderungen in den USA zur Vorwoche)
• Rohöl -4,6 Mio. Barrel
• Heizöl/DK -1,6 Mio. Barrel
• Benzin -2,2 Mio. Barrel
Das API hat für die Berichtswoche KW16 unerwartet deutliche Lagerabbauten gemeldet. Es bleibt aber noch abzuwarten, inwieweit das DOE die Lagerückgänge bestätigt.
Kurs US-Dollar:
1,138 $ = 1 EUR bzw. 0,879 € = 1 USD.
Dollarkurs auf Mittwoch um +1,5% erholt.
Wahrscheinlich belässt Trump den Fed-Chef und Währungshüter Jerome Powell im Amt (vorerst).2323